Hier können wir ganz unter uns mit anderen Männern in Kontakt kommen und gemeinsame Themen besprechen.
Zum Beispiel: Männliche Eigenschaften, Vorbilder, Wunsch nach Autonomie und Nähe in Beziehungen, Abgrenzung, Selbstzweifel und Rollenfindung, Lebenssinn und Karriere, Männliche Wechseljahre, Herausforderungen in Lust & Liebe, Balance von Freizeit, Familie und Beruf.
Es geht darum die eigenen Entwicklungsprozesse zu unterstützen, hemmende Verhaltensmuster abzulegen und männliche Solidarität zu erfahren. Die Gruppe bietet die Chance, sich untereinander zu stärken, zu würdigen, aber auch kritische aufbauende Auseinandersetzung. Grundlage des Zusammenseins ist der achtsame, respektvolle und wertschätzende Umgang miteinander - im sicheren Rahmen meiner gestalttherapeutischen Leitung.
Wofür stehen Sie morgens auf? Worauf wollen Sie am Ende Ihres Lebens stolz sein?
Wir befassen uns mit unseren beruflichen Wünschen. Mit dem Konzept des Ikigai finden wir Orientierung, auf welcher Route unsere Reise weitergehen soll. Es geht um die Schnittmenge aus individuellen Leidenschaften, Talenten und Fähigkeiten, dem Nutzen für Andere.
Etwas zu finden, das Sie nicht nur jeden Morgen freudig aufstehen lässt, sondern Ihnen auch Geld einbringt.
Ablauf:
Wir lernen zunächst das Ikigai-Modell kennen und nähern uns dann dem "Sweet Spot" aus verschiedenen Perspektiven mit Hilfe bewährter Methoden aus dem systemischen Coaching und dem Gestalt-Ansatz.
Wir reden nicht nur, sondern machen ganzheitliche Erfahrungen. Imaginationen, Work-Life-Balance-Kompass, systemische Fragen, Dialoge mit dem Inneren Team, Affektbilanzen, Tetra-Lemma, Wahrnehmungsübungen für Ihre eigenen Körpersignale sind einige der Methoden die ihnen helfen Klarheit und Mut für Ihren nächsten Schritt zu finden.
Termine:
Neue Termine im Juli 2022. Bitte anfragen.
in den letzten Monaten ist bei Therapeuten, Coaches, Trainer und Beratern zunehmend der Bedarf entstanden auch online zu arbeiten. In diesem Seminar bekommen Sie wertvolle Hinweise und profitieren von den Erfahrungen eines Gestalttherapeuten, Coach und Trainer mit IT Background, der seit 20 Jahren im digitalen Raum unterwegs ist und mehrere Monate im Jahr ausschließlich online mit seinen Klient*innen arbeitet.
In Zusammenarbeit mit Kathrin Esser-Fochtmann, Gestalttherapeutin
Gerade derzeit kommen Gemeinschaft und persönliche Nähe oft zu kurz. Und gerade derzeit beschäftigen viele Menschen Themen, die besonders in einer Gruppe gut aufgehoben sind: Angstthemen, soziale Isolation und Einsamkeit, eingeschränkte Erfahrungs- und Gestaltungsräume, persönliche Krisen & Konflikte, Frust am Arbeitsplatz und Existenzängste.
Worum geht es?
In der Online-Gestaltgruppe bieten wir Menschen Unterstützung an, die sich persönlich weiter entwickeln möchten, Ressourcen aufbauen, ihre Selbstwirksamkeit und Lebendigkeit stärken und sich im Kontakt zu sich selbst und zu anderen erforschen und erleben möchten. Begleitet von erfahrenen Therapeuten erkennen Sie Ihre persönlichen Verhaltensmuster und bekommen Impulse zur Veränderung.
Wie läuft das ab?
In der Gestalt-Gruppe kommen sowohl therapeutische Einzelbegleitung als auch die Gruppenprozesse zum Tragen. Die Gruppe ist ein geschützter Raum, um nicht nur zu reden, sondern sich auszuprobieren, sich freundlich und achtsam seinen Anliegen zuzuwenden und miteinander an ihnen zu wachsen. Die Gruppe bietet die Chance, sich untereinander zu stärken, zu würdigen, aber auch zur kritischen aufbauenden Auseinandersetzung. Grundlage des Zusammenseins ist der achtsame, respektvolle und wertschätzende Umgang miteinander - im sicheren Rahmen der gestalttherapeutischen Leitung.
Im täglichen Arbeitsalltag ergeben sich immer wieder herausfordernde und konfrontative Situationen für Ihre Mitarbeiter, die deren Effizienz beeinträchtigen, von den eigentlichen Zielen ablenken, hohen Stress erzeugen und demotivierend wirken.
Ziel des ganztägigen Workshops ist es, den Teilnehmern Methoden und Übungen zu vermitteln, mit denen sie die typischen Herausforderungen in Kommunikation und in persönlichen Konflikten in der Praxis bewältigen.
Das Format des Workshops besteht aus folgenden Elementen:
Inhalt:
Das Seminar kann als Inhouse-Workshop mit individueller Terminabsprache gebucht werden. Für eine unverbindliche Anfrage können Sie mich erreichen unter: info@joergkirschbaum.de